FAQ (frequently asked questions) oder
 immer wieder gestellte Fragen

 

FAQ: Ist Meteomalaga eine öffentliche Einrichtung?

Antwort: Nein, Meteomalaga ist eine private Wetterstation, die sich ausschließlich durch Eigenleistung und Werbung finanziert. Ich möchte jedoch auch darauf hinweisen das diese Station nicht immer 24 Stunden / 7 Tage besetzt ist!

 

FAQ: Warum gibt es nur eine 3 Tage Vorhersage?

Antwort: Eine weiterreichende, zutreffende, Vorhersage ist mit den heutigen Mitteln nicht zu erstellen. Die von anderen Anbietern erstellten Prognosen sind computererstellt und ändern sich mit jeder Aktualisierung.

 

FAQ: Warum trifft die Wetterwarnung für meinen Ort nicht zu?

Antwort: Die Warnungen werden für den gesamten Bereich der Costa del Sol erstellt. Der exakte Bereich des Eintreffens läßt sich leider nicht prognostizieren.

 

FAQ: Warum ändern sich die Regenmessungswerte im Laufe des Tages?

Antwort: Die angezeigte Regenmenge wird von der Station automatisch generiert. Automatische Regenmesser neigen leider, bauartbedingt, zu Fehlmessungen. Die Regenmenge wird hier auch von Hand mit einem geeichten Heimann Regenmesser ermittelt. mit diesen Daten werden die automatisch ermittelten regelmäßig korrigiert. Dabei kommt es dann vorübergehend zu verwirrenden Anzeigen bei der Anzeige auf der Webseite.

 

FAQ: Warum wird die Webseite nicht aktualisiert?

Antwort: Bei Ausfall der Stromversorgung, arbeiten wir mit einer Notstromversorgung (Stromgenerator), bei Ausfall der Internetverbindung gibt es aber keine Ausweichlösung.

 

FAQ:  Warum werden einzelne Karten nicht laut Zeitplan aktualisiert?

Antwort: Gelegentlich gibt es ein "hängen" des dafür zuständigen Programms. Dieser Fehler wird nach bekanntwerden umgehend behoben.

 

FAQ: Weshalb werden die hohen Windgeschwindigkeiten (beim User) nicht angezeigt?
 

Antwort: Die Vorhersage bezieht sich auf das 10 Minuten Mittel für die Region der Costa del Sol. Durch die Bergformationen kommt es zu Düsenwirkungen, die nicht in die Vorhersage einfließen können.

So wurden an der Station, bis zu 70 km/h als Windspitze / Bö gemessen, zum gleichen Zeitpunkt waren die Messwerte der Küstenstationen um ca. 50 % geringer.

Da sich diese Verhaltensmuster immer wieder wiederholen, empfehle ich Ihnen diese Erfahrungswerte, für Ihren Bereich, in Ihre persönliche Vorhersage einzubeziehen.

Z.B:  Vorhersage NW 4, bei Ihnen erreichte NW 6 – so wird dieses Verhältnis auch bei der nächsten gleichartigen Wettersituation bei Ihnen etwa erreicht werden.